Fachklasse für Grafik

Broschüre und Website, Schrift und Bild, Print und Motion Design: In der Fachklasse vertiefst du dich in alle Bereiche der visuellen Gestaltung.

  1. Die Fachklasse für Grafik in Kürze

    Eckdaten

    Nächster Beginn
    August 2024
    Dauer
    4 Jahre Vollzeit
    Abschluss
    Grafiker:in EFZ
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Unterrichtsort
    SfG Basel
    Berufsmaturität
    möglich
    Infoveranstaltung
    20. November 2024 und 8. Januar 2025 jeweils um 18.30 Uhr
    Nächster Anmeldeschluss
    1. Februar 2025
    Kosten
    ab CHF 600.–

    So sieht deine Ausbildung aus

    • Du besuchst die Schule von Montag bis Donnerstag und hast einen festen Arbeitsplatz. Am Freitag besuchst du den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) und das Fach Kommunikation oder die Berufsmaturitätsschule an der SfG Basel.

    • Im begleiteten Werkstattunterricht wird prozess- und projektorientiert gearbeitet. Fachwissen wird überwiegend in Verbindung mit praktischen Aufgaben vermittelt.

    • Exkursionen, Projektwochen und ein zweiwöchiges Lager im zweiten Jahr vervollständigen das Ausbildungsprogramm.

    • Im sechsten Semester absolvierst du ein vier Monate dauerndes Praktikum, das du dir in eigener Verantwortung organisierst. Wir begleiten dich bei der Suche.

    • Gegen 30 praxiserfahrene Berufsleute unterrichten in der Fachklasse. Darüber hinaus werden Gastreferent:innen und externe Fachleute beigezogen.

    • Deine Fächer umfassen Bild und Zeichen, Illustration, Typografie und Schrift, Fotografie, Corporate Design, Webdesign, Editorial Design, Interaktion, Verpackungsdesign, Animation, Kommunikationsdesign, Motion Design, Portfolio.

    • Pro Semester kannst du zwei Kurse aus dem Programm der Öffentlichen Weiterbildungskurse kostenlos besuchen.

    • Die Kosten variieren je nach Wohnort/Kanton. Details findest du in den FAQ.

    © Christian Flierl
    © Patrick Bernet
    © Christian Flierl
    © Christian Flierl
    © Christian Flierl
  2. Die Ausbildung im Detail

    Über die gesamte Ausbildungszeit wird in praktischem wie theoretischem Unterricht Fachwissen vermittelt. Du erwirbst allgemeine Berufskenntnisse und besuchst den Unterricht in Kunst-, Kultur- und Designgeschichte, Marketing, Geschäftskunde und lernst die in der Praxis gängigen Computerprogramme. Du lernst, selbstbewusst und kompetent zu präsentieren und deine Arbeit zu vertreten. Wir begleiten dich zudem beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen und bei der Anfertigung eines Portfolios.

    Erstes und zweites Jahr
    In Fächern und interdisziplinären Aufgaben werden die Grundlagen der visuellen Kommunikation entdeckt, erlernt und geübt. Hier stehen die grundlegenden Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen im Zentrum. Im zweiten Jahr werden bereits erste kompakte Projekte in ein- bis zweiwöchigen Workshops erarbeitet.

    Drittes und viertes Jahr
    Jetzt werden die Aufgaben komplexer und sind stärker auf konkrete Anwendungen bezogen. Du gestaltest Printmedien, elektronische Medien und dreidimensionale Produkte.

    Die Arbeit an den vielschichtigen gestalterischen Aufgaben erfolgt vorwiegend in Quartals- und Semesterprojekten, in denen Corporate-Design-Programme, komplexe Illustrationen, Layouts, Logos, Piktogramme, Plakate, umfangreichere Publikationen, Verpackungen, Raumobjekte, Beschriftungen und Leitsysteme, Screen- und Webdesigns, interaktive E-Medien-Dokumente sowie vertonte Spots entwickelt werden (Motion Design).

    Projekte
    Deine Ausbildung wird mit zahlreichen besonderen Projekten angereichert: Jedes Schuljahr startet mit dem «Sommerprojekt»: Hier arbeiten alle Jahrgänge zusammen während zwei Wochen an einem besonderen Gestaltungsprojekt. Im zweiten Jahr fährst du mit der ganzen Klasse für zwei Wochen in die Toscana, wo du zeichnest, malst und die Kultur der Region auf Exkursionen und mit kleinen Recherchen erkundest. Die Jahrespräsentationen am Ende des Schuljahres dienen der Standortbestimmung der einzelnen Lernenden. Feste, Essen und weitere gemeinsame Anlässe setzen zusätzliche Akzente.

    Praktikum
    Im 6. Semester findet ein vier Monate dauerndes Praktikum statt, in dem du erste Berufserfahrungen machen kannst. Wir haben ein internationales Netzwerk von Partnerbetrieben, wobei du deine Praktikumsstelle in erster Linie selbst suchst und auswählst. Renommierte Ateliers mit Arbeitsschwerpunkten zum Beispiel im Corporate Design, im Webdesign, in der Ausstellungsgestaltung oder im Editorial Design bieten Praktikumsstellen an.

    Berufsmaturitätsschule (BMS)
    Parallel zur Berufsausbildung bietet die BMS eine vertiefte Allgemeinbildung und damit die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Übertritt ins Berufsleben. Darüber hinaus ist mit der eidgenössischen Berufsmaturität der Zugang zu weiterführenden Fachhochschulen möglich. Nach Abschluss der BMS ist mit der einjährigen Passerelle zudem der Weg für ein Hochschulstudium geebnet.

    Mehr Informationen zur BMS

    Abschluss als Grafiker:in EFZ
    Das Qualifikationsverfahren am Ende der Ausbildung umfasst eine individuelle Projektarbeit, ein Portfolio sowie eine Prüfung zu den Berufskenntnissen. In die Prüfungsresultate fliessen zusätzlich Erfahrungsnoten und die Noten aus den Überbetrieblichen Kursen ein. Der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte Berufsabschluss lautet Grafiker:in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ).

    Die Berufsmaturitätsschule wird mit mündlichen und schriftlichen Prüfungen in vordefinierten Fächern abgeschlossen. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird die eidgenössische Berufsmaturität erlangt.

    Flyer Fachklasse für Grafik
    PDF-Download 2.55 MB
  3. Voraussetzungen und Aufnahme

    Diese Voraussetzungen musst du erfüllen

    • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit

    • Kreativität, Vorstellungsvermögen, handwerklich-technische Begabung

    • Vernetztes Denken, gutes Sprachgefühl, starke Kommunikationsfähigkeiten

    • Wir empfehlen einen gestalterischen Vorkurs.

    So läuft das Aufnahmeverfahren

    Das Aufnahmeverfahren umfasst eine gestalterische Hausaufgabe sowie eine Mappenpräsentation, welche die gestalterische Vorbildung dokumentiert.

    Anmeldeschluss
    1. Februar 2025

    Aufnahmeverfahren und Mappenpräsentationen
    21., 22. und 24. März 2025

    Berufsmaturitätsschule
    Du kannst die Berufsmaturitätsschule (BMS) während der Ausbildung absolvieren. Entscheidend ist der Notenschnitt im Zeugnis des letzten obligatorischen Schuljahres. Bitte lege deiner Anmeldung deshalb das Zeugnis des letzten Schuljahres bei. Das Sekretariat der BMS teilt dir dann mit, ob du in die BMS einsteigen kannst.

    Wer die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme in die BMS nicht erfüllt, die BMS aber absolvieren möchte, kann freiwillig eine Aufnahmeprüfung machen. Auskunft darüber gibt das Sekretariat der BMS:

    Von der BMS befreit ist, wer eine vergleichbare Qualifikation (beispielsweise eine gymnasiale Maturität oder eine Fachmaturität) aufweist.

    Anmeldegebühr
    Einzahlungsschein für die Anmeldegebühr
  4. Deine Perspektiven

    Mit dem Abschluss der Fachklasse für Grafik findest du in Grafikateliers, Werbeagenturen, Designbüros oder in Büros für interaktive bzw. audiovisuelle Gestaltung ein breites berufliches Betätigungsfeld im In- und Ausland.

    Die hervorragende Berufsausbildung mit Berufsmaturität lässt zudem eine Weiterbildung an einer Fachhochschule zu oder ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung HF Visuelle Gestaltung oder HF Interaction Design. Beides kannst du an der Schule für Gestaltung Basel studieren. Mit einer Berufsmaturität steht dir der Zugang zu einer Fachhochschule oder einer Hochschule für Gestaltung und Kunst offen.

  5. Mehr zum Beruf

    Erfahre mehr über den Berufsverband Swiss Graphic Designers (SGD) und Schweizer Grafiker Verband (SGV)

    Erfahre mehr über Berufe in der Gestaltung

  6. Einblicke

  7. Aktuelles

  8. Diese Lehrpersonen begleiten dich

    © PHOTO Sara Barth, Basel

    Marketing / Geschäftskunde

    christina.urhahn@sfgbasel.ch

    Anja Ganster

    Farbe und Malerei

    anja.ganster@sfgbasel.ch

    Hartmut Homolka

    Bewegtes Bild

    hartmut.homolka@sfgbasel.ch

    Christian Stauffenegger

    cstauffenegger@sfgbasel.ch

    Patrick Bernet

    Fotografie

    patrick.bernet@sfgbasel.ch

    Mark Schönbächler

    Grafik und IT Projekte

    mark.schoenbaechler@sfgbasel.ch

    Marco Papiro

    Zeichnen, Typografie

    marco.papiro@sfgbasel.ch
    Christian Flierl

    Typografie, Schriftgestaltung

    ronnie.fueglister@sfgbasel.ch

    Silvie Büchel Antenucci

    Kunst- und Kulturgeschichte

    silvie.buechel@sfgbasel.ch

    Bernd Meissner

    Typografie, Visuelle Kultur

    bernd.meissner@sfgbasel.ch

    Basile Bornand

    Fotografie

    basile.bornand@sfgbasel.ch

    Franziska von Arx

    Auftrittskompetenz

    franziska.vonarx@sfgbasel.ch

    Roger Aeschbach

    Portfolio

    roger.aeschbach@sfgbasel.ch

    Liliane Steiner

    Illustration, Animation

    liliane.steiner@sfgbasel.ch

    Florian Goerner

    Konzept, Animation, Bewegtes Bild

    florian.goerner@sfgbasel.ch

    Lukas Zürcher

    Grafik

    lukas.zürcher@sfgbasel.ch

    Severin Kuhn

    Bewegtes Bild

    severin.kuhn@sfgbasel.ch

    Katharina Dunst

    Kunst, Kultur- und Designgeschichte

    katharina.dunst@sfgbasel.ch

    Anne-Christine Krämer

    Infografik

    annechristine.kraemer@sfgbasel.ch

    Karin Rütsche

    Typografie Grundlagen | Schrift & Form

    karin.ruetsche@sfgbasel.ch

    Linda Heydegger

    Siebdruck, Zeichnen

    linda.heydegger@sfgbasel.ch

    Philipp Max Schmid

    Bewegtes Bild

    philippmax.schmid@sfgbasel.ch

    Benny Mosimann Gadola

    Corporate Design, Ausstellungsgestaltung

    benny.mosimann@sfgbasel.ch
    Regine Flury

    Leiter Berufslehren EFZ und Fachklasse für Grafik

    nicholas.muehlberg@sfgbasel.ch
    © Sylvia Pfeiffer

    Portfolio, Kommunikation, Sprache

    janine.kern@sfgbasel.ch
    Igor Knapp

    Marketing und Kommunikation

    silke.egle@sfgbasel.ch
  9. Häufig gestellte Fragen

    Muss ich meinen eigenen Computer mitbringen?

    Ja, an der SfG Basel gilt BYOD (Bring your own device).

    Was ist der Unterschied zwischen der dualen Ausbildung als Grafiker:in EFZ und der Fachklasse für Grafik?

    Die Fachklasse für Grafik ist eine vollschulische Ausbildung, das heisst, du besuchst die SfG Basel von Montag bis Donnerstag. Am Freitag besuchst du den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) und/oder die Berufsmaturitätsschule (BMS). Lernende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb absolvieren, besuchen den Berufschulunterricht an der SfG Basel nur an einem Tag pro Woche. Der Abschluss mit einem EFZ ist in beiden Ausbildungen derselbe.

    Was kostet die Fachklasse für Grafik?

    Wohnorte mit Subventionierung
    Materialpauschale CHF 600.–

    Wohnorte ohne Subventionierung
    Materialpauschale CHF 600.– plus Schulgeld CHF 7850.– pro Semester.

    Individuelle Materialkosten
    pro Semester ca. CHF 500.–
    Preisänderungen vorbehalten

    Bitte erkundige dich bei deinem Wohnort, ob dein Kanton bzw. deine Gemeinde die Fachklasse für Grafik Basel subventioniert oder nicht. Allenfalls musst du beim zuständigen Amt für Berufsbildung in deinem Wohnkanton eine Kostengutsprache beantragen.



  10. Brauchst du mehr Informationen?

    Regine Flury

    Leiter Berufslehren EFZ und Fachklasse für Grafik

    nicholas.muehlberg@sfgbasel.ch
    +41 61 695 67 11
    Christian Flierl

    Leitungsassistent Fachklasse für Grafik

    ronnie.fueglister@sfgbasel.ch