Mit der BM 2 erwirbst du einen Abschluss nach dem Anderen: Zuerst das EFZ, danach in einem Jahr Vollzeit, oder zwei Jahren berufsbegleitend, die Berufsmaturität. Bei uns an der SfG erwirbst du die grundlegenden gestalterischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Die gestalterische BM 2 in Kürze
- Nächster Beginn
- August 2026
- Dauer
- 1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre berufsbegleitend
- Unterricht
- Montag bis Freitag oder 2 Tage/Woche
- Abschluss
- Berufsmaturität
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Unterrichtsort
- SfG Basel
So sieht deine Ausbildung aus
Du schulst dein räumliches Vorstellungsvermögen und entwickelst deinen Sinn für Proportionen, Farben, Zeichnung, Materialien und Schriftgestaltung.
Du setzt dich mit kulturellen Strömungen auseinander, vertiefst dich in Aspekte der Kommunikation und schärfst deinen mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
Du besuchst den Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Gestaltung/Kunst/Kultur, Technik/Umwelt, Geschichte/Politik, Interdisziplinäres Arbeiten und Information/Kommunikation.
Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden im Mai und Juni statt.
Für den Abschluss schreibst du zudem eine Berufsmaturitätsarbeit, die sogenannte Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA). Darin stellst du dir selber eine gestalterische Aufgabe, setzt sie um und präsentierst sie.
Der Besuch des BM-Unterrichts ist kostenlos. Du musst jedoch mit Kosten für Fremdsprachenaufenthalt, Projektwochen und Lehrmitteln rechnen.
Mehr Informationen zur BM 2 findest du hier.
Diese Voraussetzungen musst du erfüllen
Um in die BM 2 aufgenommen zu werden, benötigst du ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ, also eine abgeschlossene drei- oder vierjährige Lehre. In Basel-Stadt musst du zudem eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
Ausstellungsjahr EFZ ab 18. Januar 2024: Die Gesamtnote im Qualifikationsverfahren beträgt mindestens 5,0. Für Absolventinnen und Absolventen des EFZ Kauffrau/Kaufmann E-Profil beträgt sie mindestens 4,7.
Ausstellungsjahr EFZ bis 2023: Die Gesamtnote im Qualifikationsverfahren beträgt mindestens 5,3. Für Absolventinnen und Absolventen des EFZ Kauffrau/Kaufmann E-Profil beträgt sie mindestens 5,0.
Oder du hast bereits in der Sekundarschule die Berechtigung für die Berufsmaturität erlangt.
Um dich gestalterisch vorzubereiten, kannst du einen öffentlichen Weiterbildungskurs an der SfG Basel besuchen.
Deine Perspektiven
Mit der BM 2 hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zudem hast du nicht nur einen Berufsabschluss, sondern auch das Eintrittsticket für ein Studium an einer Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule in der Tasche. Mit dem Besuch der Passerelle ist auch ein Studium an der Universität möglich.
Hier kannst du dich anmelden
Hier findest du den Link zum Anmeldetool der Allgemeinen Gewerbeschule (AGS), die mit uns zusammen die Berufsmaturitätsschule führt. Bitte registriere dich und melde dich für die BM 2 an.
Diese Lehrpersonen begleiten dich
Häufig gestellte Fragen
Wie melde ich mich für die Berufsmaturitätsschule an?
Auf der Webseite deiner Berufsfachschule findest du ein Anmeldeformular für die Berufsmaturität. Es ist wichtig, dass du dich selber dort anmeldest. Die Anmeldung durch deinen Lehrbetrieb reicht nicht.Brauchst du mehr Informationen?
Wende dich an das Sekretariat der Allgemeinen Gewerbeschule Basel.
Julia Ritter
julia.ritter@bs.ch
061 695 62 24

