Max. Teilnehmerzahl 12
Lektionen 72
Die verschiedenen Hochdruckverfahren bilden ein Experimentierfeld für Gestaltungsaufgaben von der Illustration im klassichen Holzschnitt bis zu freien Farbexperimenten und Text-/Bild-Kombination, wozu auch eine kleine Bleisatz-Einrichtung und Polymerplatten zur Verfügung stehen.Sie machen sich mit den Materialien (Holz, Linol, Kunststoffe), den Werkzeugen (Messer, Schaber, Schleifpapier etc.) und den Druckpressen vertraut und erproben. Umsetzungsmöglichkeiten eigener Bildideen. Im Prozess vom Entwurf bis zum ein- oder mehrfarbigen Druck werden die Sie individuell begleitet. Ergänzend wird die Geschichte des künstlerischen Hochdrucks an ausgesuchten Beispielen dargestellt.
Course Content
Course Goal
Introduction to various methods of relief printing forms a basis for further exploration; from traditional woodcut illustration to experimental color studies including type/image combinations.
Gestalterische Grundkenntnisse und handwerkliches Geschick sind erwĂĽnscht.
Requirements
Basic design knowledge and hand skills (craftsmanship).
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Die Kursteilnehmenden können eine Kursgeldversicherung, Annullierungskostenversicherung für ihren Kurs abschliessen. Aufgrund dieser Möglichkeit kann die Schule für Gestaltung Basel keine Rückerstattung der Kursgelder (bei Krankheit, Unfall, Nichtantreten, usw. gemäss AGB der Annullierungskostenversicherung ERV) übernehmen.
Weitere Informationen zur Annullierungskostenversicherung fĂĽr Kurse finden Sie unter https://www.sfgbasel.ch/oeffentliche-weiterbildungskurse/allgemeine-infos/
Tarif |
---|
SchĂĽler/innen, Studierende,Lernende SfG, Sek.II BS |
Lehrpersonen & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Pens. Lehrp. & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Externe SchĂĽler/innen, Studierende |
KulturLegi |
Wochentag | Datum | Von | Bis | Ort | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 22.01.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 29.01.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 5.02.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 26.02.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 4.03.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 11.03.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 18.03.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 8.04.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 15.04.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 22.04.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 29.04.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 6.05.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 13.05.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 27.05.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 3.06.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 10.06.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 17.06.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Mo | 24.06.24 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G UG6, G UG4, G UG5 |
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde FlĂĽckiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70