Die menschheits- und kulturgeschichtliche Bedeutung des Druckhandwerks kann man gar nicht überschätzen. Bevor die mechanischen Druckmaschinen im 19. Jahrhundert den industriellen Takt anzugeben begannen, existierte bereits eine reiche Kultur manueller Techniken, die keineswegs verdrängt, sondern ebenfalls stetig weiterentwickelt und verfeinert wurde.
In sechs Kursen werden manuelle Drucktechniken vermittelt, namentlich Holzschnitt, Siebdruck, Tiefdruck/Radieren, Lithographie. Zudem steht ein Drucklabor zur Verfügung, in dem verschiedene Techniken angewendet werden können.
Schule für Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde Flückiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
EinverstandenDas Online-Finale 2022 der Schule für Gestaltung Basel finden Sie hier!