Max. Teilnehmerzahl 14
Lektionen 54
Sie haben eine Idee, eine Vorstellung, eine Absicht, was Sie malerisch umsetzen möchten. Oder Sie möchten Ihre Bildfindung aufgrund von bestehendem Bildmaterial (Fotografien, Skizzen etc.) ableiten, sei dies figurativ oder abstrakt. Sie entwickeln erste Entwürfe und werden dabei individuell von der Kursleiterin begleitet. Sie erhalten Inputs zur Vorgehensweise, Farbwahrnehmung und dem Umgang mit der Technik. Im Prozess können Sie Ihre Bildsprache laufend reflektieren, Ausdrucksweisen und Farbstimmungen erproben und Wege finden, Ihre Vorhaben malerisch zu visualisieren. Es ist auch möglich, den Bildfindungsprozess mit digitalen Mitteln zu durchlaufen, wenn Sie über Kenntnisse der entsprechenden Programme verfügen.
Sie entwickeln eigene Bildthemen und adäquate bildsprachliche Umsetzungen und erwerben Kompetenz im Bildfindungsprozess. Das Experimentieren mit den Darstellungsmitteln (Inhalt, Farbe, Form, malerische Sprache) steht im Zentrum der Auseinandersetzung.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich bildnerisch äussern wollen – mit Experimentierfreude und Offenheit für prozesshaftes, individuelles Arbeiten. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger/innen als auch für Wiedereinsteiger/innen, er kann aber auch in Absprache mit der Kursleiterin gezielt zur Vorbereitung auf gestalterisch-künstlerische Studiengänge genutzt werden, was auch eine Portfolio-Vorbereitung beinhalten kann.
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Tarif |
---|
SchĂĽler/innen, Studierende,Lernende SfG, Sek.II BS |
Lehrpersonen & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Pens. Lehrp. & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Externe SchĂĽler/innen, Studierende |
KulturLegi |
Wochentag | Datum | Von | Bis | Ort | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 14.08.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 21.08.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 28.08.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 4.09.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 11.09.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 18.09.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 25.09.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 16.10.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 23.10.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 30.10.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 6.11.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 13.11.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 20.11.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 27.11.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 4.12.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 11.12.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 18.12.23 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 8.01.24 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 15.01.24 | 17:45 | 20:15 | Gebäude G | G 401 |
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde FlĂĽckiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70