Max. Teilnehmerzahl 12
Lektionen 40
Der (analoge) Animationsfilm bietet visuell und erzählerisch grosse Freiheiten und führt verschiedene Ausdrucksformen zusammen: Ton - vielleicht auch eine Musik, eine Erzählung - und alle erdenklichen Bildwelten finden darin Platz. Im Kurs bringen Sie Ihre eigenen Interessen mit ein und arbeiten in der Technik Ihrer Wahl am eigenen Projekt. Ich begleite Sie dabei, bringe technische, filmgeschichtliche sowie aktuelle Inputs ein und biete die Möglichkeit, diverse Animationsfilmtechniken kennenzulernen.Regelmässige Reflexion, auch in der Gruppe, dient der raschen Vertiefung Ihrer Arbeit. Im gut eingerichteten Studio lassen sich Zeichentrick, Silhouttenfilm, Lege- oder Objekttrick realisieren. Ausserdem stehen analoge Rotoskope sowie hinterleuchtete Glastische an denen Sand, Plastilin oder andere Materialien animiert werden können zur Verfügung. Für die Animation und Postproduktion kommen die Programme Dragonframe und Adobe-Première zum Einsatz.
Zum Kurs gehören auch zwei Samstagkurse dazu. Die Samstagtermine sind noch nicht bestätigt und werden mit der Gruppe definitiv vereinbart.
Sie wissen die verschiedenen Werkzeuge zur Planung und DruchfĂĽhrung eines Animationsfilmprojekts (z.B. Storyboard, Layout, Animatic) zu nutzen.
Sie sind vertraut geworden mit der Umsetzung im Studio und kennen die nötigen Computeranwendungen.
Sie haben eine Übersicht gewonnen über verschiedene analoge Animationstechniken und deren Kombinationsmöglichkeiten.
Sie haben einen Eindruck von den Möglichkeiten der digitalen Bearbeitung mit dem Programm After Effects erhalten.
Sie konnten Ihr Repertoire zur Ideen- und Figurenentwicklung sowie der Bildschöpfung erweitern.
Sie können Ihren eigenen Animationsfilm herstellen.
Interesse an Animationstechniken. Digitale Grundkenntnisse.
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Tarif |
---|
SchĂĽler/innen, Studierende,Lernende SfG, Sek.II BS |
Lehrpersonen & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Pens. Lehrp. & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Externe SchĂĽler/innen, Studierende |
KulturLegi |
Wochentag | Datum | Von | Bis | Ort | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Do | 19.10.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Do | 26.10.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Do | 2.11.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Do | 9.11.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Do | 16.11.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Sa | 18.11.23 | 9:00 | 14:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Do | 23.11.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Do | 30.11.23 | 17:15 | 20:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Sa | 2.12.23 | 9:00 | 14:30 | Gebäude G | G 503, G 505 |
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde FlĂĽckiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70