Onboarding für den persönliche Apple-Laptop

BYOD Mac

Hier findest du alle Anleitungen, um deinen Apple-Laptop fertig einzurichten.

  1. Verbinden mit dem WLAN

    Auf dem Schulgelände kannst du dich mit deinen persönlichen Geräten (Smartphone, Laptop, Tablet) mit dem WLAN verbinden. Beachte dabei die Nutzungsregeln, die in den IT-Nutzungsrichtlinien des Kantons festgehalten sind.

    Das WLAN «edubs-byod» ist in der ganzen Schule sowie an anderen Schulstandorten des Kantons verfügbar.

    Dieses Video kann nur angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen.

    WLAN verbinden

    1. Klicke in der Menüleiste am rechten oberen Bildschirmrand auf das WLAN-Symbol.

      Falls das WLAN nicht eingeschaltet ist, aktiviere es.

    2. Klicke auf «Andere Netzwerke» und wähle das Netzwerk «eduBS-byod» aus. 

    3. Gib im darauf erscheinenden Eingabefenster deine edubs-Benutzerdaten ein.
      Benutzername: vorname.nachname
      Passwort: [Dein persönliches Passwort]

    4. Die folgende Sicherheitswarnung kannst du mit «Fortfahren» akzeptieren. Um das Sicherheitszertifikat zu akzeptieren, musst du dein Computer-Passwort eingeben oder die Anfrage mit Touch-ID bestätigen.

  2. Adobe-Applikationen installieren

    Dieses Video kann nur angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen.
    1. Öffne in einem Browser die Adobe-Website (https://www.adobe.com)

    2. Klicke auf den Button «Anmelden» oben rechts.

    3. Melde dich mit deiner edubs-E-Mail-Adresse an (vorname.nachname@[stud.]edubs.ch).

    4. Im zweiten Fenster erscheint das edubs-Portal. Melde dich hier mit deinem edubs-Benutzernamen (vorname.nachname) und deinem Passwort an.

    5. Klicke auf dein Profil-Icon oben rechts und wähle «Creative Cloud-Client installieren» 

    6. Wenn der Download abgeschlossen ist, findest du im Download-Ordner auf deinem Computer das Installationsprogramm. Öffne es mit einem Doppelklick und folge den Anweisungen.

    7. Das Installationsprogramm hat jetzt die Adobe Creative Cloud App installiert. Du findest sie oben rechts in der Menüleiste (Wolken-Icon). Diese App ist die Adobe-Zentrale, über die du dich an- und abmelden und die gewünschten Programme installieren kannst. 

  3. Microsoft-Applikationen installieren

    Dieses Video kann nur angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen.
    1. Öffne in einem Browser die Microsoft-365-Site:
      https://m365.cloud.microsoft/

    2. Klicke auf «Anmelden» und melde dich mit deiner edubs-E-Mail-Adresse an.

    3. Klicke am linken Rand auf «Apps», um zu den online-Apps von Microsoft 365 zu gelangen.

    4. Mit dem Button «Apps installieren», oben links, kannst du die Installationsdatei für die Desktop-Anwendungen downloaden.

    5. Im Download-Ordner auf deinem Computer findest du das Installationsprogramm. Öffne es mit einem Doppelklick und folge den Anweisungen.

    6. Die Microsoft-Office-Anwendungen wurden installiert.

    7. Wenn du eine der Anwendungen zum ersten Mal öffnest, musst du dich einmalig mit deinen edubs-Zugangsdaten anmelden. 

  4. Drucker einrichten

    Dieses Video kann nur angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen.

    Druckertreiber installieren

    1. Lade das Installationspaket für den Drucker aus der SfG-Wolke
      https://wolke.sfgbasel.ch/index.php/s/rLH4spFRSsFCPJb

    2. Öffne das Installationsprogramm («Drucker-installation SfG Basel.pkg»), um den Drucker «edubs Uniflow – SfG» mit allen benötigten Treibern zu installieren. 

      Wenn die Anwendung nicht ausgeführt werden kann, öffne in den Systemeinstellungen die Rubrik «Sicherheit und Datenschutz» und scrolle zum Abschnitt «Sicherheit» und klicke auf «Dennoch öffnen».

    3. Folge den Schritten des Installationsprogramms.

    4. Kontrolliere in den Systemeinstellungen unter «Drucker und Scanner», ob der Drucker erfolgreich installiert wurde.

    Testdruck (nur innerhalb des Schulnetzwerks)

    Drucke einen ersten Auftrag (z.B. diese Seite).
    TIPP: Dies funktioniert nur innerhalb des Schulgeländes.

    Beim ersten Druckauftrag musst du dich mit deinen edubs-Benutzerdaten anmelden (vorname.nachname + edubs-Passwort).
    Vergiss nicht, den Haken «Passwort im Schlüsselbund sichern» zu setzen, damit du dich beim nächsten Druckauftrag nicht wieder anmelden musst.

    Weitere Informationen zum Drucken in der Schule findest Du auf der SfG-Wolke.

  5. E-Mail-Anwendung einrichten

    Apple-Mail einrichten

    1. Öffne Apple-Mail und wähle im Menü «Mail» > «Account hinzufügen…»

    2. Gib deine edubs-E-Mail-Adresse ein und klicke auf «Fortfahren».

    3. Wähle «Microsoft Exchange»  

    4. Bestätige die nächsten Fenster mit «Anmelden» und gib schliesslich dein edubs-Passwort ein.

    5. Nach erfolgreicher Anmeldung kannst Du bestätigen, welche Dienste Du mit Deinem Gerät synchronisieren willst (Empfehlung: alle).

    6. Apple-Mail ist nun für dich eingerichtet. Du hast Zugriff auf deine E-Mail-Postfächer, Kalender (Apple Kalender), Adressbücher (Kontakte) und Listen.

    Microsoft Outlook einrichten

    1. Vergewissere dich, dass du das komplette Office365-Paket installiert hast und die Office-Anwendungen mit deinem edubs-Konto angemeldet hast. (s. Abschnitt 03: Microsoft-Applikationen installieren)

    2. Öffne Outlook.

    3. Falls noch kein E-Mail-Konto eingerichtet ist, wird du aufgefordert, deine E-Mail-Adresse (vorname.nachname@stud.edubs.ch) einzugeben.

    4. Folge den Anweisungen und gib deine edubs-Anmeldedaten ein (vorname.nachname@stud.edubs.ch + edubs-Passwort).

    5. Outlook ist nun für dich eingerichtet. Du hast Zugriff auf deine E-Mail-Postfächer, Kalender, Adressbücher und Listen.

    Wenn du Outlook bisher schon verwendest, kannst du dein edubs-Konto wie folgt hinzufügen:

    1. Wähle im Menu «Werkzeuge» > «Konten…» aus.

    2. Wähle «+ Konto hinzufügen» aus.

    3. Gib deine edubs-E-Mail-Adresse ein und Folge den weiteren Anweisungen und gib deine edubs-Anmeldedaten ein (vorname.nachname@stud.edubs.ch + edubs-Passwort).

    4. Outlook ist nun für dich eingerichtet. Du hast Zugriff auf deine E-Mail-Postfächer, Kalender, Adressbücher und Listen.

    Andere E-Mail-Anwendungen

    Weitere E-Mail-Anwendungen werden für das edubs-Mail nicht unterstützt.

  6. Weitere Geräte oder zurück zur Übersicht