Dauer: 6 Semester berufsbegleitend
Einzelne Semester können auch als Gaststudierende besucht werden. Für mehr Infos kontaktieren Sie den Leiter des Bildungsgangs.
Lektionen: 2'280, dazu Selbststudium
Unterricht: Freitag und Samstag (plus Projektwochen)
In sechs Semestern lernen Sie, Produkte, Services und Marken zu inszenieren und Konzepte zu entwickeln, um eine Unternehmensphilosophie im Raum darzustellen. Sie befassen sich mit allen Facetten der Gestaltung im Raum: Farbe, Material, Licht, Sound und Szenografie. Auch die Verbindung von stationärem und digitalem Handel ist ein Fokus. Theoretische Inputs, Exkursionen und praktische Arbeit in unserem Raumlabor wechseln sich ab. Sie können das Gelernte also immer wieder direkt anwenden und in eigenen, inszenierten Räumen erleben.
Pro Semester entwickeln Sie Kernkompetenzen in den Bereichen Interior Design, Bühnenbild, Schaufenster, Messestand, Retail Design und Eventdesign. Diese ergänzen Sie mit Marketingwissen, Kenntnisse in Projektmanagement und Auftrittskompetenz. Sie schärfen Ihre Argumentation im mündlichen und schriftlichen Ausdruck. Ihre Dozierenden sind erfahrene Fachleute, die Sie begleiten und einen engen Bezug zur Praxis garantieren.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Module des 1. Jahres
Bericht über die Fachtagung Nomadic Retail vom 26.11.2021 sowie über den HF VMD von Azura Silberschmidt.
Mit folgenden Firmen und Institutionen arbeiten wir zusammen:
Aroma, Pro Innerstadt Basel, Konform, Dioma, Richnerstutz und weiteren.
Das sind die Voraussetzungen für die Ausbildung:
Diese Eigenschaften bringen Sie mit:
Sie sind interessiert an:
Diese Berufsfelder stehen Ihnen nach der Ausbildung offen:
Sie profitieren von den Erfahrungen und vom Netzwerk Ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Klasse. Die Zusammenarbeit ist eng; Sie lernen von- und miteinander.
Der nächste Bildungsgang startet im August 2023 und dauert bis Juli 2026.
Abschluss als dipl. Gestalterin HF/ dipl. Gestalter HF Kommunikationsdesign, Vertiefungsrichtung
Visual Merchandising Design.
Anmeldegebühr: CHF 50.-
Semestergebühren CHF 1480.-
Materialgeld pro Semester CHF 170.-
(Änderungen vorbehalten)
Für Studierende ohne schweizer Wohnsitz beträgt die Semestergebühr CHF 1480.- und das Schulgeld CHF 2300.– pro Semester.
Nicht inbegriffen sind individuelle Materialkosten und Auslagen für Exkursionen.
Diese Kosten werden den Studierenden semesterweise in Rechnung gestellt und können nicht von den Kantonen zurückgefordert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Schule.
Sie bringen Ihren eigenen Laptop (vorzugsweise ein Apple MacBook Pro) mit.
Sie erfüllen die Voraussetzungen und möchten sich anmelden? So läuft das Verfahren:
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Aufnahmeprozedere
Leitung des Bildungsgangs
Giorgio Cadosch
giorgio.cadoschsfgbasel.ch
Sekretariat
Marie de Courten
marie.decourten@sfgbasel.ch
T +41 61 695 65 64
Schule für Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Bildungsgangsleitung:
Giorgio Cadosch
giorgio.cadoschsfgbasel.ch
Abteilungsleitung:
Agathe Kern
agathe.kernsfgbasel.ch
Sekretariat:
Marie de Courten
marie.decourtensfgbasel.ch
T +41 61 695 65 64