Melanie Meier
Freudenberger.Kultur verwandelt eine triste Verkehrsinsel für drei Monate in einen lebendigen Treffpunkt mit Grillstelle, Bühne, Pumptrack und Quartierbistro.
Inspiriert von einer aquarellierten Weltkarte in warmen Orange- und Rottönen, schafft das temporäre Architekturprojekt der Freudenberger.Kultur eine einladende Atmosphäre für ein multikulturelles Miteinander im Quartier. Die Szenografie gliedert sich in vier Zonen: In der Lounge lädt eine neue Grillstelle zum gemeinsamen Essen ein. Die Manege ist umhüllt von einem Akustikvorhang und bietet Raum für gemeinsame Aktivitäten und kleine Veranstaltungen. Die Pumpzone lockt Bewegungsfreudige an. Der Bistrobereich schliesslich bietet den Anwohner*innen Snacks und Getränken an, eine Gelegenheit mit dem Quartierarbeiter ins Gespräch über die Zukunft des Platzes zu kommen. Die warme Farb- und Lichtgebung, die durchdachte Zonierung und das gezielte Beleben des Raumes unter der Brücke machen aus einem Transitort ein Zentrum der Begegnung, das jeden willkommen heisst.