Max. Teilnehmerzahl 12 (im Nachrückverfahren)
Lektionen 68
Heute gehört ein passend zusammengestelltes Portfolio zu den Bewerbungsvoraussetzungen vieler gestalterisch oder künstlerisch ausgerichteten Studiengängen an Hochschulen.
Als Kursziel gilt das Zusammenstellen eines individuellen, eigenständigen Portfolios bestehend aus:
Die Portfolio-Betreuung ist persönlich, individuell und fachspezifisch. Gecoacht wird je nach Interessenausrichtung - von der Portfolio Vorbereitung bis hin zum Aufnahmegespräch. Aufgrund der Arbeitsbesprechungen werden Kriterien für den Aufbau der jeweiligen Portfolios erstellt. Zusammen werden passende Präsentationsformen besprochen. Studienziele können so engagiert, interessiert und motiviert dargelegt und begründet werden.
An wen richtet sich der Portfolio+ Kurs:
Bildmaterial sollte bereits vorhanden sein. Dokumentationsmaterial, Fotografien von Arbeitsprozessen, Texte und Bilder der fertiggestellten Arbeiten sind von Vorteil. Sehr hilfreich für das digitale Gestalten der Portfolios sind InDesign-Kenntnisse, aber nicht Voraussetzung.
Studiengang-Beispiele: Freie Kunstklassen, Hyperwerk, Szenografie/Bühnenbild, Vermittlung Kunst, Illustration Nonfiction, Game Design, Industrial Design, Modedesign, Kunst und Medien und vieles mehr.
Semesterübergreifend.
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Der Kurs ist auf Anmeldung auch offen für eine kürzere Beratung.
Bitte beachten Sie die möglichen Reduktionen der Kurspreise unter den AGB.
Kursleitung: christoph.stadelmann@sfgbasel.ch und anna.amadio@sfgbasel.ch
Tarif |
---|
Schüler/innen, Studierende,Lernende SfG, Sek.II BS |
Lehrpersonen & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Pens. Lehrp. & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Externe Schüler/innen, Studierende |
Wochentag | Datum | Von | Bis | Ort | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Mi | 1.11.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 8.11.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 15.11.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 22.11.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 29.11.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 6.12.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 13.12.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 20.12.23 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 10.01.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 17.01.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 24.01.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 31.01.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 7.02.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 28.02.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 6.03.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 13.03.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Mi | 20.03.24 | 16:45 | 19:45 | Gebäude G | G 406, G 408 |
Schule für Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde Flückiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70