Öffentliche Weiterbildungskurse

Kurssuche
PORTFOLIO

Portfolio plus

Mi., 16:45 - 19:45 / 09.11.2022 - 29.03.2023
Christoph Stadelmann, Anna Katharina Amadio
Anmelden

Eckdaten

Raum: G 406, G 408
Kurs-Nr.: 353.1.275

Max. Teilnehmerzahl 12 (im Nachrückverfahren)
Lektionen 42


Kursinhalt

Heute gehört ein passend zusammen gestelltes Portfolio zu den Bewerbungsvoraussetzungen vieler gestalterisch oder künstlerisch ausgerichteten Studiengängen an Hochschulen.

Ziele

Als Kursziel gilt das Zusammenstellen eines individuellen, eigenständigen Portfolios bestehend aus:

  • Dokumentation eigener und in Zusammenarbeit enstandener Arbeiten
  • Arbeitsprozessdokumentation
  • gesammelte Dokumente, z.B. zu einem Arbeitsthema
  • Texte zu den erstellten Arbeiten
  • reflexive Arbeit

und je nach Bewerbungsverfahren auch Motivationsschreiben, Lebenslauf und Vorbereitung der Mappenpräsentation (mit Originalarbeiten).

Wenn gewünscht, können jeweils Besprechungen der Aufgaben (Auftragsarbeit/en bei Erlangen der 2. Runde des Bewerbungsverfahrens) und ein Coaching für das Aufnahmegespräch (z.B. 3. Runde) stattfinden.

Die Portfolio-Betreuung ist persönlich, individuell und fachspezifisch. Gecoacht wird je nach Interessenausrichtung. Aufgrund von Arbeitsbesprechungen werden Kriterien für den Aufbau der jeweiligen Portfolios erstellt. Zusammen werden passende Präsentationsformen besprochen. Studienziele können so engagiert, interessiert und motiviert dargelegt und begründet werden.

Voraussetzungen

An wen richtet sich der Portfolio+ Kurs:

  • als öffentlicher Weiterbildungskurs; an alle Interessierten
  • Alle Schüler/innen und Student/innen der Schule für Gestaltung Basel SfG
  • Abgänger/innen der FMS und Gymnasien - mit berufsorientierter Ausbildung im Bereich Kunst und Gestaltung
  • Vorkurs-/Propädeutikumsschüler/inne, welche einen Studiengang mit gestalterischer/künstlerischer Ausrichtung anstreben und nebst dem Portfoliounterricht z.B. hier gerne eine Zweitmeinung einholen möchten.

Studiengangbeispiele mit künstlerischer Ausrichtung: z. B. Freie Kunstklassen, Hyperwerk, Szenografie/Bühnenbild, Vermittlung Kunst, Illustration NonFiction, Modedesign, Kunst und Medien.

Bildmaterial sollte bereits vorhanden sein. Dokumentationsmaterial, Fotografien von Arbeitsprozessen, Texte und Bilder der fertiggestellten Arbeiten sind auch von Vorteil. Sehr hilfreich für das Zusammenstellen eines Portfolios sind z.B. InDesign-Kenntnisse.

Dieser Kurs ist auch offen für kürzere Besuche und Beratungen.

Kosten

530,00 CHF

Semesterübergreifend.
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.

Vergünstigungen

Kursdaten

Lehrer*innen

auch interessant

Vorkurse Gestaltung und Kunst

K'Werk Bildschule bis 16

HF Visuelle Gestaltung

HF Textildesign

SfG Basel - Über uns