Max. Teilnehmerzahl 12 (im Nachrückverfahren)
Lektionen 42
Heute gehört ein passend zusammen gestelltes Portfolio zu den Bewerbungsvoraussetzungen vieler gestalterisch oder künstlerisch ausgerichteten Studiengängen an Hochschulen.
Als Kursziel gilt das Zusammenstellen eines individuellen, eigenständigen Portfolios bestehend aus:
und je nach Bewerbungsverfahren auch Motivationsschreiben, Lebenslauf und Vorbereitung der Mappenpräsentation (mit Originalarbeiten).
Wenn gewünscht, können jeweils Besprechungen der Aufgaben (Auftragsarbeit/en bei Erlangen der 2. Runde des Bewerbungsverfahrens) und ein Coaching für das Aufnahmegespräch (z.B. 3. Runde) stattfinden.
Die Portfolio-Betreuung ist persönlich, individuell und fachspezifisch. Gecoacht wird je nach Interessenausrichtung. Aufgrund von Arbeitsbesprechungen werden Kriterien für den Aufbau der jeweiligen Portfolios erstellt. Zusammen werden passende Präsentationsformen besprochen. Studienziele können so engagiert, interessiert und motiviert dargelegt und begründet werden.
An wen richtet sich der Portfolio+ Kurs:
Studiengangbeispiele mit künstlerischer Ausrichtung: z. B. Freie Kunstklassen, Hyperwerk, Szenografie/Bühnenbild, Vermittlung Kunst, Illustration NonFiction, Modedesign, Kunst und Medien.
Bildmaterial sollte bereits vorhanden sein. Dokumentationsmaterial, Fotografien von Arbeitsprozessen, Texte und Bilder der fertiggestellten Arbeiten sind auch von Vorteil. Sehr hilfreich für das Zusammenstellen eines Portfolios sind z.B. InDesign-Kenntnisse.
Dieser Kurs ist auch offen für kürzere Besuche und Beratungen.
Semesterübergreifend.
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Schule für Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde Flückiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70