Max. Teilnehmerzahl 14
Lektionen 76
Welche neuen Möglichkeiten der Bildgestaltung bietet die Verbindung von Malerei und Siebdruck? Die Sinnlichkeit der Malerei und das Repetitive des Drucks werden spielerisch experimentierend erforscht.
Fotos, Formen und Strukturen werden zu einer Siebdruckvorlage verarbeitet und dienen neben den traditionellen Mitteln der Malerei als ergänzende Werkzeuge. Der Kontrast zwischen Siebdruck und Malerei, die Eigenheiten des unterschiedlichen Farbauftrags, die Wechselwirkungen und das Zusammenspiel von Malerei und Siebdruck sind Themen des Kurses, der neue Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten aufzeigen möchte.
Im Prozess werden die Teilnehmenden unterstĂĽtzt, ihre eigene Form und Bildsprache zu entwickeln und zu vertiefen.
Course Content The theme of this course is the exchange and interplay between painting and silkscreen. As methods of image-making, characteristic contrasts between these disciplines offer new ground for design possibilities.
Which diverse aspects of painting and silkscreen could be investigated? In conjunction with the traditional act of painting with a brush, for example, photographs, shapes or structures may be organized as a screen montage and thereby function as a complementary technique or tool. Highly differentiated applications of surface color, varieties in rhythm, pattern or arrangement, or the gesture of painting versus the repetition of printing are further qualities for experimental work.
As work progresses, participants are encouraged to develop their own visual language and deepen their individual artistic process.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Kurs - Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Tarif |
---|
SchĂĽler/innen, Studierende,Lernende SfG, Sek.II BS |
Lehrpersonen & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Pens. Lehrp. & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Externe SchĂĽler/innen, Studierende |
KulturLegi |
Wochentag | Datum | Von | Bis | Ort | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 14.08.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 21.08.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 28.08.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 4.09.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 11.09.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 18.09.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 25.09.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 16.10.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 23.10.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 30.10.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 6.11.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 13.11.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 20.11.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 27.11.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 4.12.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 11.12.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 18.12.23 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 8.01.24 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Mo | 15.01.24 | 8:30 | 11:45 | Gebäude G | G 401 |
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde FlĂĽckiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70