Max. Teilnehmerzahl 14
Lektionen 60
Die meisten Gegenstände lassen sich auf ein Zusammenspiel geometrischer Grundformen vereinfachen. Diese Betrachtungsweise erlaubt, Formen und Proportionen in ihrem räumlichen Zusammenhang zu erfassen – sich von der Oberfläche zu lösen und in die Tiefe zu gehen. Über die Analyse der Grundformen Würfel, Zylinder und Kugel lernen Sie, komplexere Objekte frei von Hand aufzubauen. Durch das Eintragen von Hilfslinien und Achsen und durch das Beobachten von Zwischenräumen und Schnittstellen wird der zeichnerische Vorgang geordnet. Dabei trainieren Sie auch Ihre Strichtechnik. Sie lernen, leicht und beweglich zu zeichnen und das Korrigieren als natürliches Element eines gestalterischen Prozesses zu betrachten. Ist diese Grundlage aufgebaut lernen wir Stillleben in ihrer Gesamtheit zu erfassen und skizzenhaft bis illustrativ darzustellen. Mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken finden Sie zu Ihrem persönlichen Strich.
Zum Kurs gehört auch ein Ausstellungsbesuch/Ausflug dazu. Das genaue Datum wird Anfang Semester mit der Gruppe gemeinsam vereinbart.
Anhand von Gegenständen und Objektgruppen üben Sie sowohl analytisches Zeichnen, wie auch schnelles Skizzieren und Zusammenfassen.Sie trainieren Ihre Wahrnehmung und gewinnen zeichnerische Selbständigkeit.
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger wie auch an Fortgeschrittene.
Abmeldungen sind vor Kursbeginn schriftlich an das Sekretariat der Schule für Gestaltung zu richten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist das volle Kursgeld zu bezahlen.
Tarif |
---|
SchĂĽler/innen, Studierende,Lernende SfG, Sek.II BS |
Lehrpersonen & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Pens. Lehrp. & Mitarbeiter/innen SfG/AGS/BFS/KV BS |
Externe SchĂĽler/innen, Studierende |
KulturLegi |
Wochentag | Datum | Von | Bis | Ort | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 21.08.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 28.08.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 4.09.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 11.09.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 18.09.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 25.09.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 16.10.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 23.10.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 30.10.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 6.11.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 13.11.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 20.11.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 27.11.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 4.12.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 11.12.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Mo | 18.12.23 | 18:00 | 20:45 | Gebäude G | G 403 |
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde FlĂĽckiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70