Max. Teilnehmerzahl 11
Kennenlernen und selbständiges Umsetzen der wichtigsten Arbeitstechniken des Goldschmiedeberufes während dreier Tage, unter Anleitung von ausgewiesenen Fachkräften.
Dienstag, 30.01.2024 und Mittwoch, 31.01.2024, 13 Uhr - 17 Uhr
Donnerstag 01.02.2024, und Freitag, 02.02.2024, 9 Uhr - 12 Uhr, 13 Uhr - 17 Uhr
Die Teilnehmer:innen erhalten einen praxisbezogenen Einblick in das Berufsleben der Goldschmied:innen. Anhand diverser Übungen in verschiedenen Metallbearbeitungstechniken und Gestaltungsaufgaben findet eine unverbindliche Eignungsabklärung statt.
Mitbringen: 2 Fotos in Passformat, Bleistift, Farbstifte, Geodreieck
Die Eignungsabklärung steht allen Interessierten offen. Die von den Teilnehmer:innen ausgeführten Arbeiten werden von einem Expertenteam bewertet. Die schriftliche Bewertung wird den Teilnehmer:innen nach Kursende zugesandt; sie kann einer Lehrstellenbewerbung beigelegt werden. Gegen die Bewertung kann kein Einspruch erhoben werden. Die entstandenen Arbeiten dürfen mitgenommen und behalten werden.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie vom Sekretariat eine provisorische Bestätigung und die Kursgeld-Rechnung. Nach Eingang des Kursgeldes erhalten Sie die definitive Bestätigung Ihrer Kursteilnahme.
Die definitive Bestätigung der Anmeldung erfolgt nach Eingang der Zahlung.
Bei einer Abmeldung nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung wird eine Umtriebsgebühr von CHF 80 erhoben. Bei einer Abmeldung 10 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen im Kurs können die Kurskosten nicht rückerstattet werden.
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Leitung:
Anna Amadio
anna.amadiosfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde FlĂĽckiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70