Dieses Video entstand als Projektarbeit im fĂĽnften Semester des Bildungsganges HF Interaction Design.
Vollzeit-Bildungsgang ĂĽber 4 Semester
Die Bettwäsche, das Handtuch, der Teppich: Textilien sind ständige Begleiter in unserem Alltag. Als Textildesigner/in gestalten Sie diese vielfältigen Stoffe. In der Ausbildung erweitern Sie Ihr Wissen über Textiltechnik, die Regeln der Flächengestaltung sowie das Zusammenspiel von Farbe, Muster, Material und Struktur. Mit dem Diplom sind Sie bereit, produktionsreife textile Entwürfe zu gestalten, Kunden zu beraten, textile Produkte zu entwickeln oder sich selbständig zu machen.
Dauer:
4 Semester vollzeit
Lektionen:
3'770 Lernstunden, davon sind 360 (9 Wochen) Praktikum in einem Betrieb
Unterricht:
Montag bis Freitag
Start des nächsten Bildungsganges:
August 2023
Der Schwerpunkt des Bildungsganges liegt klar auf der Gestaltung. Er ist in thematische Module aufgeteilt, die einem festen Ablauf folgen. Im ersten Jahr eignen Sie sich die Grundlagen zu Entwurf, Entwicklung und Herstellung von Textilien an. Mit gut gewählten Aufgaben und gestalterischen Experimenten in unseren ausgezeichnet eingerichteten Werkstätten finden Sie ihre persönliche gestalterische Sprache und entwickeln ansprechende Lösungen für textile Flächen.
Im zweiten Jahr erweitern Sie Ihre gestalterischen Kompetenzen und Ihr Fachwissen fächerübergreifend. In ausserschulischen Projekten, auf Exkursionen und Betriebsbesuchen knüpfen Sie Kontakte und schärfen Ihr berufliches Profil. Im Praktikum sammeln Sie Erfahrungen im Berufsfeld. Der Bildungsgang wird mit einer praktischen Diplomarbeit mit individuellem Schwerpunkt abgeschlossen.
Sie werden von einem festen Team praxiserfahrener interner und externer Dozenteninnen und Dozenten begleitet.
Hier finden Sie eine Ăśbersicht ĂĽber alle Module PDF
Mit folgenden Firmen und Institutionen arbeiten wir zusammen:
BĂĽrgerspital Basel, Lantal Textiles AG, Minnotex GmbH, Stewo International AG und anderen.
Das sind die Voraussetzungen fĂĽr die Ausbildung:
Diese Eigenschaften bringen Sie mit:
Sie sind interessiert an:
Im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kommerz, Innovation und industriellen Anforderungen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in der Textilbranche, in Ateliers, Trendstudios, im Fachhandel oder in sozialen oder kulturellen Institutionen. Zum Beispiel in folgenden Bereichen:
Der nächste Bildungsgang startet im August 2023 und dauert bis August 2025.
Er dauert 4 Semester und endet mit Ihrem Abschluss als dipl. Gestalterin HF/ dipl. Gestalter HF Produktdesign, Vertiefungsrichtung Textildesign.
AnmeldegebĂĽhr: CHF 50.-
SemestergebĂĽhren CHF 700.-
Materialgeld CHF 200.- (1.-3. Semester)
Für Studierende ohne schweizer Wohnsitz beträgt die Semestergebühr CHF 700.- und Schulgeld CHF 4300.– pro Semester.
Nicht inbegriffen sind individuelle Materialkosten und Auslagen für persönliches Verbrauchsmaterial, Exkursionen sowie für die obligatorische externe Schulung an der Schweizerischen Textilfachschule STF in Zürich (Details auf Anfrage).
Sie bringen Ihren eigenen Laptop (vorzugsweise ein Apple MacBook Pro) mit.
Sie erfüllen die Voraussetzungen und möchten sich anmelden?
So läuft das Verfahren:
Sie können uns Ihre Anmeldung digital (per wetransfer an mira.durrer@sfgbasel.ch) oder per Post an das Sekretariat zusenden.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Leitung des Bildungsgangs
Mira Durrer
mira.durrersfgbasel.ch
Sekretariat
Marie de Courten
marie.decourten@sfgbasel.ch
T +41 61 695 65 64
Schule fĂĽr Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Bildungsgangsleitung:
Mira Durrer
mira.durrersfgbasel.ch
Abteilungsleitung:
Agathe Kern
agathe.kernsfgbasel.ch
Sekretariat:
Marie de Courten
marie.decourtensfgbasel.ch
T +41 61 695 65 64