Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von interaktiven digitalen Kommunikationsmitteln, das ist die Materie, um die sich in diesem Beruf alles dreht. Zumeist werden diese auf der Basis von Kundenaufträgen und -bedürfnissen entwickelt. Interactive Media Designer/innen bringen ihre Kompetenzen bei der Formulierung von Inhalten ein, erstellen kreative Konzepte, entwerfen das Design, die Funktionen und Interaktionen für digitale Kommunikationsmittel.
Zur Ausbildung gehören unter anderem das Erstellen von Websites, die Konzeption von Apps und die Produktion von Video-Clips.
Diese Berufslehre dauert vier Jahre. Im ersten und zweiten Jahr nimmt der Berufskundeunterricht zwei Tage pro Woche in Anspruch, in den folgenden Jahren einen Tag.
Lehrstellen werden in Werbeagenturen, Multimedia- Agenturen, Informatikabteilungen, Verlagen und Agenturen für interaktive Medien angeboten.
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Interactive Media Designer/in EFZ abgeschlossen. Während der Berufslehre besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturitätsschule (BMS) zu besuchen.
Nach dem Berufsabschluss stehen Interactive Media Designern verschiedene Weiterbildungsangebote offen, an der Schule für Gestaltung Basel ist dies etwa der Bildungsgang «Dipl. Gestalter/ in HF Kommunikationsdesign» Fachrichtung Visuelle Gestaltung oder Interaction Design. Mit einer Berufsmaturität ist der Zugang zu einer Fachhochschule oder einer Hochschule für Gestaltung und Kunst eine weitere Option.
Für Fragen betreffend Aus- und Weiterbildung geben die Berufsverbände Auskunft.
www.simd.ch
Viscom
www.viscom.ch
Schule für Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Bildungsgangsleitung:
Marcel Früh
marcel.fruehsfgbasel.ch
Abteilungsleitung:
Nicholas Mühlberg
nicholas.muehlbergsfgbasel.ch
Sekretariat:
Mathilde Flückiger
mathilde.flueckigersfgbasel.ch
T +41 61 695 67 70