Aktuell

Kurssuche

Abteilungen

WERKSCHAU

«Utopia - Emerging Learning Technologies» 

Wie kann KI im Unterricht eingesetzt werden? Studienmodul Raum Material - Analog gestalten und digital erweitern. 
Kooperationsprojekt mit dem öffentlichen Weiterbildungskurs Fotografie.

Das Projekt Utopia zeigt die kreative Verwendung von gebrauchtem Verpackungsmaterial fĂĽr
den Bau einer Modellstadt aus Gips.  
Unerwartete Gebäudeformen entstehen indem Styroporfragmente zerschnitten und neu zusammengesetzt werden.  
Das Projekt fördert die Nachhaltigkeit durch die Wiederverwertung von Materialien und 
bietet eine innovative Möglichkeit Stadtplanung und Architektur zu erforschen.  

Das 3D-Modell dient als Arbeits- und Entwurfswerkzeug fĂĽr die Darstellung von Architektur.  
Es ermöglicht die ĂśberprĂĽfung von Proportionen und räumlichen Zusammenhängen unter Verwendung von
einfachen Materialien wie Styropor und Gips. Es verbindet analoges Entwerfen mit der erstmaligen
Anwendung kĂĽnstlicher Intelligenz im räumlichen Entwurf.  
Das Projekt Utopia erprobt die Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildungswelt und
die Entwicklung von KI-Kompetenzen fĂĽr zukĂĽnftige gestalterische Arbeitsfelder. 

In Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Weiterbildungskurs von Regine Flury entstanden Fotografien 
der Architekturmodelle die sich inhaltlich und formal mit dem Medium Fotografie und seinen
Gestaltungsmöglichkeiten auseinandersetzten. 

Projektleitung Stephan Primus
Fotografie öffentlicher Weiterbildungskurs, Leitung Regine Flury 

3. Juli bis 31. August Gebäude E Foyer Aula 1.

FLYER