Aktuell

Kurssuche

Events

Islam, Gestaltung und Ornament

Schon immer entwickelten sich Kulturen nicht allein durch Selbstbesinnung und Abgrenzung, sondern ebenso durch Austausch und externe Einflüsse. Kulturelle Blütezeiten sind gebunden an Handel, Wissenstransfer, Mobilität, an Neugier und Offenheit für das Neue und Fremde. So wurden die arabischen Ziffern, im frühen Mittelalter nach indischem Vorbild entstanden, seit dem 12. Jh. von der lateinischen und griechischen Schrift adaptiert. Sie weisen auf einen Kulturtraustausch hin wie z.B auch die unter islamischem Bilderverbot zur hohen Kunst entwickelten Arabesken.

Spannend, dass Ornamente in der westlichen Kultur seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Neubewertung erfahren! Zu Gestaltungsfragen und Formenmigration in Verbindung mit der visuellen Kultur des Islam hält die Bibliothek für Gestaltung Basel ein breites Angebot für Sie bereit.

Öffnungszeiten der Bibliothek für Gestaltung Basel