Events
Filmvortrag von Peter von Arx und Reinhard Manz
25. Februar 2022, 10:00 Uhr, Aula
Historisches Filmmaterial aus dem Gestaltungsunterricht an der Schule fĂŒr Gestaltung Basel wurde mit UnterstĂŒtzung von Memoriav digitalisiert. Zum Abschluss der Vortragsreihe «Struktureller Film» werden die Experimentalfilme nun an ihrem Entstehungsort gezeigt.
1968 begann der Grafiker und Filmschaffende Peter von Arx an der Schule fĂŒr Gestaltung in Basel mit einem Filmkurs fĂŒr angehende Grafiker:innen. âŻDer Unterricht ging von den strukturellen âŻEigenschaften des Films aus: Dem Einzelbild, der Bildvermischung, der Dimension Zeit und der Geschwindigkeit als gestaltbare Elemente. Es wurden keine Geschichten erzĂ€hlt, sondern âŻdurch prĂ€zis geplante Partituren ein gestalterischer Variationsreichtum erreicht, der neue optische PhĂ€nomene erlebbar machte.
Der Filmunterricht, mit seinem planerischen Entwurfsansatz, bildete im damaligen Ausbildungskonzept einen Gegenpol zum intuitiven Entwurfsprozess, wie er zum Beispiel im zeichnerischen Unterricht vermittelt wurde. Die systematische Beschreibung der Herstellung der ïŹlmischen Bildsequenzen durch die Partitur lĂ€sst sich mit der Programmierung im digitalen Kontext vergleichen. In beiden Verfahren wird ein technischer Vorgang beschrieben, der zu einem visuell wahrnehmbaren PhĂ€nomen fĂŒhrt.⯠Gearbeitet wurde mit 16mm-Bolex-Kameras, Crass-Tricktischen mit RĂŒckprojektionseinrichtung und spĂ€ter mit Video.âŻ
Dieser Filmunterricht wurde vom damaligen Direktor Emil Ruder und dem Fachklassenleiter Armin Hofmann angeregt. Erstmals in der Schweiz wurde so das Fach Film fester Bestandteil einer gestalterischen Ausbildung. Ăber dreissig Jahre lang lehrte Peter von Arx, unterstĂŒtzt durch Peter Olpe, Gregory Vines, Reinhard Manz und Fabian Kempter.
Dank eines Restaurierungsprojektes der Hochschule fĂŒr Gestaltung und Kunst FHNW mit der UnterstĂŒtzung von Memoriav wurde ein ausgewĂ€hlter Teil des Filmfundus aus diesem Unterricht digitalisiert. In Zukunft wird er in der Mediathek der HGK FHNW öffentlich zugĂ€nglich sein.
Im Foyer der Aula sind in einer kleinen Ausstellung ab 21. Februar Original-Partituren aus dem Filmunterricht zu sehen.